Neuer Schüleraustausch mit Drachten (Niederlanden)
Sehr geehrte Eltern,
die Edertalschule hat spontan die Möglichkeit erhalten, mit der Schule „Liudger Locatie Raai“ in Drachten einen einwöchigen Schüleraustausch durchzuführen. Drachten hat ca. 44 000 Einwohner und liegt in den Niederlanden, in der Provinz Friesland. Die Schule hat einen bilingualen Zweig, was bedeutet, dass viele Fächer wie Mathematik oder Erdkunde auf Englisch unterrichtet werden. Das Niveau des Englischen, der Arbeitssprache des Austausches, ist somit hoch. Einen weiteren Eindruck der Schule bekommen Sie auf der (in niederländisch verfassten) Homepage http://www.csgliudger.nl/locaties/raai/ .
Wir suchen nun 24 SchülerInnen der 8. und der 9. Klasse unserer Schule (nur Nicht-Englandfahrer), die vom 13.-17. März (Montag bis Freitag) diesen Jahres 24 niederländische SchülerInnen bei sich zu Hause aufnehmen und im Gegenzug Ende Juni 2017 (parallel zur Englandfahrt, vermutlich vom 25.-29.06.) nach Drachten reisen wollen. Verkehrsmittel ist der Reisebus. Untergebracht sind die Kinder jeweils bei der Familie ihres Austauschpartners, die zwischen 14 und 15 Jahren alt sind. Sowohl in den Niederlanden als auch in Frankenberg ist eine Mischung aus Projektarbeit und Ausflügen geplant.
Falls Ihr Kind Interesse hat, daran teilzunehmen, und Sie entsprechend einen niederländischen Schüler aufnehmen würden, sollten Sie Folgendes wissen: Sie als Gasteltern wären für Verpflegung und Unterkunft (das Austauschkind muss nicht notwendigerweise ein eigenes Zimmer bekommen) verantwortlich. Des Weiteren organisieren Sie den Transport bei Aktivitäten außerhalb der regulären Schulzeiten, soweit dies erforderlich ist. Die Kosten für den Austausch werden sich auf ca. 200 € (ohne Taschengeld) belaufen. Nach der Auswahl der beteiligten SchülerInnen wird ein Informationsabend folgen (Ende Februar/Anfang März), bei dem weitere Informationen gegeben und Fragen gestellt werden können.
Wenn Ihr Kind Interesse hat, sollte es sobald wie möglich, den ausgefüllten Bewerbungsbogen bei Frau Keller ins Fach legen lassen. Gesetzt den Fall, es gibt mehr Bewerbungen als Plätze, entscheidet das Los über die Platzvergabe. Da zeitgleich für die Klassen 8 ein Frankreichaustausch stattfindet, werden Lateiner außerdem bevorzugt ausgewählt werden. Nach abgeschlossenem Auswahlverfahren bekommt es eine Rückmeldung, ob es einen Platz im Austauschprogramm bekommen hat (in der Woche nach dem Abgabetermin des Bewerbungsbogens). Sollte dies der Fall sein, ist die Teilnahme verbindlich.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch und verbleiben mit freundlichen Grüßen.
gez. Bärbel Keller gez. Marco Nezi