Tagesfahrt des LK Politik und Wirtschaft nach Frankfurt

Tagesfahrt des LK Politik und Wirtschaft nach Frankfurt

FAZ ein Qualitätsbegriff für Tageszeitungen (von Jan Hendrik Koch)

exkursion powi faz 2013 gruppenbild

Nachdem wir in unserem PoWi-Kurs mit dem Thema Medien, die Funktionen von Medien und ihren Einfluss auf die Politik begonnen hatten, stand am 09.12.13 die Exkursion nach Frankfurt zur Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) an. Um einen umfangreichen Einblick in die Arbeit, beziehungsweise das Endprodukt der FAZ zu erhalten, haben wir bereits eine Woche vor der Fahrt fast täglich im PoWi-Unterricht die Tagesausgabe der FAZ erhalten. Wir haben über Aufbau, Verfasser und Inhalt gesprochen und einen genauen Überblick über die FAZ erhalten. Allerdings kamen auch Fragen auf, die wir hoffentlich vor Ort bei der FAZ beantwortet bekommen würden. Nachdem wir mit der Bahn von Frankenberg nach Frankfurt gefahren sind und bei der FAZ Redaktion angekommen waren, wurden wir in einen großen Presseraum gebracht, in dem das Gespräch mit dem Redakteur stattfinden sollte. Dort sahen wir den Unternehmensfilm der FAZ, in dem man weitere Einblicke zur Zeitung und zum Unternehmen erhielt. Nun warteten wir gespannt auf den Redakteur, der uns hoffentlich unsere Fragen erläutern konnte. Peter Sturm, der seit 1991 für die FAZ arbeitet und für die politischen Nachrichten verantwortlich ist, erwies sich als sehr freundlich und bemüht, all unsere Fragen so ausführlich wie nur möglich zu beantworten. Es stellten sich uns sehr viele Fragen zur FAZ allgemein, zum Politik- und Sportteil, zur Titelseite, zum Redaktionsschluss und zum Thema Medien allgemein. Außerdem gab es Fragen zur Person an sich, wie zum Beispiel ein typischer Tag eines Journalisten verläuft.

Peter Sturm ging auf jede Frage genau ein, beantwortete sie ausführlich und teilweise auch sehr selbstkritisch. Fragen, ob beispielsweise  Medien einen Wahlkampf bestimmen können, kamen auf und hatten direkten Bezug auf Themen aus dem Unterricht. Die Antwort bestätigte die Frage und die anschließende Begründung brachte uns alle einen Schritt weiter. Herr Sturm zeigte auch, am Beispiel der Bundestagswahl am 22.09.2013, wie sich eine Tageszeitung im Laufe eines Tages verändern kann. Er hatte die verschiedenen Ausgaben mitgebracht und erklärte uns direkt, auf die Zeitung verweisend, was sich verändert hatte.  Die Zeitung wurde fast stündlich verändert, so dass mehrere verschiedene Ausgaben erschienen, da an einem solchen Abend nach und nach immer mehr Hochrechnungen und Einschätzungen bekannt werden. Sehr überraschend war für uns alle die Tatsache, dass die FAZ auf Ereignisse, wie zum Beispiel den Tod von Nelson Mandela, mit einen Verzeichnis von Nachrufen, welches als „Gift-Verzeichnis“ bezeichnet wurde, vorbereitet ist, um angemessen auf solch ein tragischen Ereignis reagieren und berichten zu können. Insgesamt haben wir einen sehr guten Einblick in die Arbeit der FAZ und die Arbeit eines Redakteurs durch Peter Sturm bekommen, so dass wir für die weitere Unterrichtseinheit zum Thema Medien sehr gut über das klassische Medium, die Tageszeitung, informiert sind. Nachdem das Gespräch mit dem Redakteur erfolgreich beendet wurde, hatten wir noch kurze Freizeit in der Frankfurter Innenstadt. Daraufhin ging es wieder mit der Bahn nach Frankenberg. Zusammenfassend ist die Exkursion sehr gut verlaufen, wir haben gemeinsam viel gelernt und uns alle noch ein weiteres Stück besser kennen gelernt.


Navigation