Claus-Hartwig Otto, Schulleiter der Edertalschule, geht in den Ruhestand
Kultusminister Prof. Lorz verabschiedete am 22.7.2022 den Schulleiter der Edertalschule Claus-Hartwig Otto zum Ende des Schuljahrs 2021/2022 in den Ruhestand. Die Nachfolge ist bereits geregelt. Neuer Schulleiter wird Marcus Koch. Er kommt vom Gymnasium Heinsberg/NRW
Fahnen und farbiges Licht vor dem Abendhimmel, auf der Bühne das große Jugendsinfonieorchester, dazu der Beifall von mehr als 1000 Zuhörern: Feierlicher konnte für Oberstudiendirektor Claus-Hartwig Otto, den Schulleiter an der Edertalschule, der Abschied nicht sein. Ihm zu Ehren erklang am Freitag die Schulhymne „Pomp and Circumstance“ von Edward Elgar. Kultusminister Professor Dr. Alexander Lorz, Schirmherr und Gast des 15. Frankenberger Open-Air-Classic, überreichte dem Pädagogen persönlich die Urkunde zur Versetzung in den Vorruhestand. Acht Jahre stellvertretender Leiter der König-HeinrichSchule Fritzlar, fünf Jahre Direktor am Gymnasium Melanchthonschule im Steinatal/Schwalm, weitere fünf Jahre am Frankenberger Gymnasium von insgesamt 40 Jahren im Dienst des Landes Hessen – dies sei ein „vielfacher Grund, einmal ganz herzlich Dank zu sagen für eine solche Lebensleistung“, sagte Lorz. Für Claus-Hartwig Otto gehen in Frankenberg fünf erfolgreiche, aber auch schwierige Jahre an der Edertalschule zu Ende. Zu den auch nach außen sichtbaren Veränderungen des Gymnasiums gehörte das Anwachsen der Schülerzahl von 1100 auf rund 1250, verbunden mit einer deutlichen Verjüngung des Kollegiums. „Von 87 Lehrerstellen wurden während meiner Amtszeit 37 neu besetzt“, erklärte Otto im Gespräch mit der HNA. Er habe dazu die Umstellung von G8 auf G9, den zeitweiligen Überhang von Stellen und die Möglichkeiten, Vertretungslehraufträge durch feste Stellen zu ersetzen, genutzt. Außerdem gab es eine große Zahl von Pensionierungen. „Ich hatte an der Edertalschule in Frankenberg eine schöne und intensive Zeit“, bilanzierte Otto. Sie sei allerdings auch belastet gewesen von der Corona-Pandemie, „während der unsere Schule zeitweilig wie eingefroren erschien“. Wöchentlich habe die Schulleitung Elternbriefe verfasst, den Kontakt zu den Schülern im Lockdown gehalten und „das Gymnasium so unaufgeregt wie möglich über diese Corona-Krise gebracht“. Leider sei dabei die Umstellung auf die digitalen Medien noch nicht so umgesetzt worden, wie es notwendig gewesen wäre. „Trotz unseres dringenden Bedarfs und Einsatzes ist die Edertalschule vom Schulträger Landkreis Waldeck-Frankenberg bei der Umsetzung des Digital-Paktes, der eine Verbesserung der digitalen Vernetzung, WLAN an Schulen und die Anschaffung von Geräten vorsieht, ganz am Ende der Zeitschiene gelandet – Verwirklichung soll nun erst 2024 sein“, bedauerte der scheidende Schulleiter. Aber er freue sich, dass mit der erst tags zuvor bekannt gewordenen Ernennung seines Nachfolgers Markus Koch ein nahtloser Übergang garantiert sei.
Text und Foto: Karl-Hermann Völker, HNA vom 25.07.2022
Bildunterschrift:
Dank und Anerkennung: Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz (rechts) überreichte persönlich beim Open-Air-Classic am Freitagabend in Frankenberg die Ruhestandsurkunde an Oberstudiendirektor Claus-Hartwig Otto.