Gymnasium Edertalschule verabschiedete seine Abiturienten
Erst Regen, dann Sonnenschein: Zum zweiten Mal nach 2020 musste das Frankenberger Gymnasium Edertalschule seine Abiturienten wegen der Pandemie mit einer Open-Air-Veranstaltung auf dem Schulsportplatz verabschieden - der zweite Jahrgang in Corona-Zeiten. Am Freitagabend tat der anfängliche Nieselregen der Stimmung aber keinen Abbruch. In eleganten Kleidern und schicken Anzügen erhielten 127 stolze Abiturienten ihre Reifezeugnisse. Während die Sonne wieder strahlte, überreichten Schulleiter Claus-Hartwig Otto sowie die Tutoren der jeweiligen Leistungskurse die Zeugnisse. „Pomp and Circumstance“ - mit der Hymne der Edertalschule waren die Abiturienten 2021 vor etwa neun Jahren im Frankenberger Gymnasium begrüßt worden. Zur Musik des Schulorchesters von Edward Elgar zogen die Absolventen nun auch zu ihrem Schulabschluss ins Sportstadion der Schule ein, dabei standen die Eltern Spalier und zollten ihren Kindern stehenden Applaus. Die hochhackigen Schuhe einiger junger Damen auf dem Rasen des Sportplatzes stellten dabei einige letzte große Herausforderungen dar. Den besonderen Corona-Zeiten trugen die Absolventen mit ihrem kreativen Abi-Motto Rechnung: „ABIdemie - Fiebern bis zum Abschluss“. Nicht nur wegen der Pandemie traf das Motto den Nagel auf den Kopf: Als letzter „Höhepunkt der Fieberkurve“ fanden die letzten mündlichen Prüfungen erst am Montag vor der Abschlussfeier statt - jetzt haben die erfolgreichen Absolventen ihr Abi endgültig in der Tasche. „So ist das im Leben: Wenn es am schönsten ist, dann muss man aufhören - manchmal mitten im Fieberschub“, stellte Schulleiter Otto fest. „Heute ist ein ganz besonderer Tag und ein bedeutendes Ereignis“, gratulierte der Schulleiter. „Das Abitur 2021 einschließlich der gesamten Qualifizierungsphase war pandemisch geprägt“, machte Otto deutlich. Der Abi-Jahrgang habe auf vieles verzichten müssen: Abi-Partys, AbiBall, Feiern und Schulausflüge. Sein Dank galt auch den Eltern: „Sie haben mit euch gelernt, euch ermutigt, euch gestärkt.“ In seiner Laudatio freute sich Otto vor allem über die „vielen guten Leistungen“ der Abiturienten - während ihn sein Kollege Markus Wagener, der Leiter der Christian-Rauch-Schule Bad Arolsen, mit einem großen Schirm vor den anfänglichen Widrigkeiten des Wetters schützte. Zusammen mit Beate Ehlert vom Schulelternbeirat ehrte der Schulleiter die drei Jahrgangsbesten mit Buchgutscheinen: Mit der „Traumnote 1,0“ schafften Jeremy Ködding, Leonie Neumark und Tecina Sänger das Abi. „Das Abitur ist und bleibt etwas Besonderes“, sagte Schulelternbeirats-Vorsitzende Beate Ehlert: „Das Reifezeugnis in Händen zu halten, gehört zu den besonderen Ereignissen im Leben.“ Das Gymnasium habe seinen Teil dazu beigetragen, die Persönlichkeit der jungen Menschen zu formen und ihnen Werte mitzugeben: Toleranz, Hilfsbereitschaft, Empathie, Solidarität, Gemeinsinn und Weltoffenheit. Für die Tutoren sprach Burkhard Wick, die Rede der Abiturienten hielten Sophia Greis und Simon Klos.
Die Abiturienten:
Tutorium Dr. Katja Battenfeld LK Englisch:
Amrou Ajam, Adrian Brandes, Vlera Bulliqi, Jessica Burghof, Joeline Dornseif, Manuel Frikel, Violetta Gleich, Linus Müller, Jasmin Rudolph, Selcan Sakrak, Phylicia Santiago, Lucie Schäfer, Bendix Schultz, Lisa Marie Sonntag, Kieu Anh Tran, Alina Tule, Simon Vöhl, Evgeny Wäsch, Johanna Werner.
Tutorium Marco Böhnisch LK Deutsch:
Sophie Bode, Aileen Sophie Monserrat, Bretter Girol, Merle Sophie Freitag, Gwen Sophie Geenen, Nina Giebel, Sophia Greis, Lea Sophie Hecker, Naomi Kumpf, Julia Maria Marczynski, Aleyna Peker, Sophia Runzheimer, Maevis Salzmann, Tecina Sänger, Julia Schneider, Marie-Isabelle Zich.
Tutorium Martin Fischer LK Musik:
Niklas Beil, Gesa Anna Bornmann, Anna-Sophie Wagener, Aaron Seibel, Julia Bauer, Maurice Ronny Paschen, Lenika Walter, Tuana Dasdemir, Nils Lichtenfeld, Lillian Guntermann, Simon Engel.
Tutorium Jens Jesberg LK Physik:
Tom Arnold, Lukas Garthe, Lennart Graß, Tim Lucas Halt, Jonas Jessinghaus, Jeremy Ködding, Sophia Möbus, Fabio Müller, Johann Nagel, Dominik Schoberl, Flavia Schönfeld, Edwin Weiß.
Tutorium Thorsten Jech LK Politik und Wirtschaft:
Emily Julia Andereya, Daniel Backhaus, Benedict Bartel, Simon Battenfeld, Jan-Luca Böhle, Jannis Brosig, Matthias Johannes Cronau, Cara Dornseiff, Chantal Kaul, Simon Klos, Noah Lukes, Jonas Müller, Tom Luca Rampe, Aliya Nova Rutsch, Lea Schmidtmann, Noah Stuhlmann.
Tutorium Yvonne Niederhöfer LK Biologie:
Julia Isabell Berghöfer, Amire Brava, Fatemeh Darvishan, Nathalie Funk, Jaspreet Kaur, Janne Kesper, Justin Koecke, Lara Löwe, Aaron Möbus, Jan Pastrik, Paula Emilia Reinhardt, Hiba Saadoun, Johann Schraub.
Tutorium Andreas Pigulla LK Politik und Wirtschaft:
Maxim Alpatov, Johanna Brühl, Luca Giuliano Deiana, Leon Finkenberger, Noah Gonther, Eduard Heckel, Sina Marie Huhn, Roman Klos, Jona Koller, Louis Mittelstädt, Paul Ochse, Joanna Riffel, Laura Rothe-Weishaupt, Louis Schween, Antonia Winter.
Tutorium Vanessa Schulte LK Chemie:
Leon Bardhi, Mattis Krause, Jakob Lauer, Leonie Neumark, Cinja Röhle, Anna-Maria Schneider, Sebastian Turbanisch, Mariella Louise Vöpel, Angelina Wahl, Emily Waßmuth.
Tutorium Burkhard Wick LK Geschichte:
Johannes Battefeld, Pia Bonacker-Wind, Tristan Born, Leah Gasse, Fiona Henkel, Robin Klinge, Samira Klos, Maja Koch, Charlotte Laukel, Mareike Müller, Tim Sander, Louisa Schluchter, Josia Schneider, Marvin Scholl, Tom Philipp Schwarz, Laura Semus.
Die drei Besten: Jeremy Ködding / Leonie Neumark / Tecina Sänger (alle 1,0)
Text und Fotos:mjx