„Die Ehrungen sind nur ein paar Blitzlichter dessen, was an Gesamtleistungen abgeliefert wurde“: Mit diesen Worten wurden bei der Verabschiedung der Abiturienten am Frankenberger Gymnasium Edertalschule (HNA berichtete) nicht nur die sechs Jahrgangsbesten Corinna Esten, Friederike Otto, Bastian Scheibli, Frieda Specht, Julia Winter und Pascal Wolf (alle Notendurchschnitt 1,0) mit einem Buchgutschein ausgezeichnet. Etliche weitere Schüler wurden für herausragende Leistungen in speziellen Fächern geehrt. Die Urkunden und Preise übergaben Studiendirektorin Melanie Eckstein, die Fachbereichsleiter und Beate Ehlert als Vorsitzende des Schulelternbeirats. „Ähnlich wie bei der Oscarverleihung konnte nicht jeder Bereich prämiert werden, in anderen Bereichen gab es so viele geeignete Kandidaten, dass nicht jeder zum Zuge kommen konnte“, erklärte Eckstein.
In der Fremdsprache Französisch erreichten gleich vier Schüler das DELF-Zertifikat auf Niveau B1: Charlotte Buttler, Anna-Sofia Epure, Jana Heck und Lara Vesper. Für sehr gute Leistungen im Fach Französisch wurde Charlotte Buttler zudem mit einer Urkunde und einem Geschenk ausgezeichnet.
Ebenfalls mit einem Präsent und einer Urkunde zeichnete die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck die Schüler Pia Dornseif, Jonathan Funk, Ben Heck, Jana Heck, Fabienne Hesse, Louis Kopp, Marie Möller, Alena Oesterling, Charlotte Pärnt, Paula Röhle, Marie Tangermann und Lara Vesper für hervorragende Leistungen im Fach Evangelische Religion aus. Für besondere Leistungen im Fach Katholische Religion erhielten Anna-Sofia Epure und Friederike Otto einen Buchgutschein.
An Alena Oesterling ging der Preis der Joachim-Herz-Stiftung und des Vereins für Sozialpolitik für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften.
Aufgrund ihrer herausragenden Leistungen ging der „Abiturpreis Mathematik“ der deutschen Mathematiker Vereinigung nebst Buchpreis und einjähriger Mitgliedschaft in der Deutschen Mathematiker-Vereinigung an Bastian Scheibli, Corinna Esten und Florian Reitz.
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker überreichte ihren Preis an die Jahrgangsbesten im Fach Chemie: an Ben Elias Heck, Julia Winter und Pascal Wolf. Sie erhielten jeweils eine einjährige kostenlose Mitgliedschaft in der Gesellschaft Deutscher Chemiker und eine Urkunde.
Auch im Fach Physik sprach die Deutsche Physikalische Gesellschaft den Schülern Marie Möller und Bastian Scheibli ihre Anerkennung aus – verbunden mit einer einjährigen kostenlosen Mitgliedschaft und der Zeitschrift „Physik Journal“.
Aufgrund sehr guter Leistungen im Fach Biologie lud der Verband Bio, Biowissenschaften und Biomedizin die Schüler Lily Rüppel und Frieda Specht für den 16. Juli zur Preisverleihung des Karl-von-Frisch-Preises ein.
Das MINT-Zertifikat an der Edertalschule, die als mathematisch-naturwissenschaftliches „Excellence-Center“ einen Schwerpunkt im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik hat, ging in diesem Jahr an eine „große Gruppe“ engagierter Schüler, so Eckstein: Das Zertifikat „Mit Erfolg“ abgeschlossen“ ging an Marie Bornscheuer, Julia Hecker Michel, Jannis Lang und Paula Röhle. Die Auszeichnung „Mit besonderem Erfolg“ erhielten Laura Daume, Malen Dippel, Elias Döllner, Angelina Mursic und Lily Rüppel. „Mit Auszeichnung“ haben Bastian Scheibli und Frieda Specht abgeschlossen.
Text und Fotos: mjx, HNA vom 13.07.2022