Die diesjährigen Schulehrungen konnten vor den Sommerferien im Freien stattfinden. Nach den eingeschränkten Möglichkeiten der vergangenen beiden Jahre gab es jetzt zahlreiche Meldungen. Die gesammelten Urkunden, Zertifikate und Anerkennungen wurden in der letzten Schulwoche unter dem Applaus vieler anwesender Klassen und Kurse an die unten genannten Schülerinnen und Schüler vergeben und mit einem kleinen Präsent versüßt. Die Fehlenden erhielten ihre Urkunden nachträglich.
Die Edertalschule gratuliert allen zu ihrem Engagement und ihren Erfolgen.
Bereich Sprachen
Französisch
Gewinnerin am Vorlesewettbewerb Französisch und Schulsiegerin, Teilnahme am Regionalentscheid in Fritzlar:
- Ellen Glotz 8f
DELF (Diplôme d'Etudes en langue française) ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache und wird auf verschiedenen Niveaustufen vergeben. Die Zertifikate werden vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung ausgestellt. Folgende Schüler*innen erhielten in diesem Jahr das DELF-Zertifikat:
- A2: Lena Vaupel (10d),
- B1: Arina Lehwalder (10d), Marie Braun, Julian Drolshagen sowie William Klein (alle E-Phase)
Spanisch
Hessenweiter spanischer Vorlesewettbewerb „Leo, leo…¿qué lees? Concurso regional de lectura en español“.
Teilnehmer am Schulwettbewerb der ETS: Liv Möller (6d), Matilda Möller (6d), Tatjana Tissen (6b), Merve Nur Citlak (6a), Amira El Daly (6a), Lisa Seimann, Nilofar Arabzadah, Ethan Eimeke
Platzierungen im Schulwettbewerb: 1. Liv Möller (6d) 2. Tatjana Tissen (6b) 2. Merve Nur Citlak (6a), 3. Amira El Daly (6a)
DELE (Diploma de Espanol como Lengua Extranjera – „Spanisch als Fremdsprache“) gilt als offizielles Zertifikat zum Nachweis von spanischen Sprachkenntnissen, die das Instituto Cervantes im Namen des spanischen Ministeriums für Erziehung und Wissenschaft vergibt.
Das erste Mal haben folgende Schülerinnen und Schüler der ETS für die Niveaustufe A1 teilgenommen und das Zertifikat erhalten: Katharina Jordan 7b, Narin Rasheid 7c, Samuel Barreda Perez 7e, Lisa Becker, Johannes Behrendt, Silvia Gargarova, Max-Philipp Anker 7f, Philipp Drössler, Mika Köppen, Tizian Müller 8b, Antonia Bornmann, Charlotte Schwaner 8d, Johanna Wett 8e, Linn Eigenbrodt, Carla Graß 8f, Veronika Pohl 9b, Isa Lehmensiek 9c, Evelyn Bauer 9d, Nina Marie Bock 9d
Bereich Musik
Jugend musiziert, Posaune und Piano, 3. Platz:
Johannes Vesper 10d, Josel Strauch E-Pase
Bereich Sport
Beachvolleyball
Im Beachvolleyball erreichten das Landesfinale:
- Mädchen: Amelie Bornscheuer 10b, Mia Gaydos 9e, Marit Landau 9e, Melissa Mischmann 9d
- Jungen: Leon Gaier 8d, Gabriel Behrendt 9a Christian Dippel E2, Ben Förster 9a
Fußball
Mädchen
Im Fußball waren dieses Jahr gleich zwei Mädchenmannschaften sehr erfolgreich:
- 2. Platz beim Schulamtsentscheid Fußball in der Wettkampfklasse II 2022 in Treysa sowie
- 2. Platz beim Regionalentscheid 2022 in Treysa
Zur Mannschaft gehören: Sara Matsuda Geiseler, Victoria Schalm 6a, Charlotte Ernst, Mira Gleim, Maya Materna 7b, Sophia Hömberg, Klara Söhnel 7c, Leni Ibelshäuser 7d, Mira Hilgers, Klara Molodych, Lea Ruckert, Mia Schwaner 7e, Lea Naumann 8b
- 1. Platz beim Schulamtsentscheid Fußball in der Wettkampfklasse II 2022 in Treysa
- 2. Platz beim Regionalentscheid 2022 in Treysa
- 3. Platz (Bronzemedaille) beim hessischen Landesfinale 2022 in Grünberg mit Achtungserfolgen gegen mehrere Sporteliteschulen
Zur Mannschaft gehören: Cilia Guth 8b, Alina Ulrich 9d, Hannah Haus, Greta Schween, Pauline Schween 9e, , Dana Kuhnhenne, Lisa Thiele 10b, Luisa Chiarello, Marlen Sonneborn 10c; Klara Molodych, Lea Ruckert, Mia Schwaner 7e haben die Mannschaft in Grünberg unterstützt
Jungs
- 1. Platz beim Schulamtsentscheid Fußball in der Wettkampfklasse II 2022 in Treysa
- 1. Platz beim Regionalentscheid 2022 in Treysa
- 2. Platz beim hessischen Landesfinale 2022 in Grünberg mit insgesamt nur 2 Gegentoren gegen teilweise Sporteliteschulen
Zur Mannschaft gehören: Laurin Brussmann 9a, David 9c, Hauke Lapp, Tim Schinke 9d, Leon Höfer, Max Knoche, Xaver Koppe, Jannis Waßmuth 9e, Elias Burkhardt 10b, Belmin Didarevic, Luke Hanatschek 10c, Luis Engel, Max Engel 10e; Tom Böhle 8d hat die Mannschaft in Grünberg unterstützt
Bereich MINT
Mathematik
Känguru Mathematik-Wettbewerb (Plazierung jeweils dahinter)
Lillie Binder 1., Henri Leppin 3., Mattis Wohlfahrt 3. 5e, Henrik Kuhn 2. 6b, Marie Engel 2., Nina Marit Glotz 3. 6e, Leo Engelmann 1. 7b, Jaron Koch 3. 7d, Lea Meiser 3., Finn Rauch 2. 7e, Elias Bremmer 2., Tizian Müller 2., Jakob Viehmeyer 3., Leon Weinand 3. 8b, Luisa Naumann 2., Lukas Ullrich 3. 9b,
Mathematik-Olympiaden Hessen
- Schulsiegerin: Philine Mitsch 5d
- Schulsieger: Justus Samuel Schmidt 8b
Mathematik-Wettbewerb der 8. Klassen ("Hessentest")
- Schulsieger (1. Platz) in der ersten Runde, Kreissieger, Teilnahme am Landesentscheid: Dunran Wang 8b,
- Schulsieger (2. Platz) in der ersten Runde Tizian Müller 8b,
- Schulsieger/in (2. Platz) in der ersten Runde Justus Samuel Schmidt 8b, Jamil Daher, Jana Rudolph 8f
Mathematik-Wettbewerb E-Phase
- Schulsieger: Jan Peter Küllmar E2 Ko
Bolyai-Wettbewerb 2020
- hessenweit auf Platz 5, Team "Einfach dabei": Joanne Cramer, Josephine Cramer, Milla Döls, Veronika Pohl 9b
- hessenweit auf Platz 5 und bundesweit auf Platz 4, Team "Potenz": Korbinian Eckel, Conrad Hütte-von Essen, Jan Schmidtmann, Cedric Linde E-Phase
Informatik
Informatik-Biber
- 1. Preis: Lara Lisette Engelmann 5c, Maleah Sophie Buda 5d, Leo Engelmann 7b, Lilli Marie Engelmann 9b, Robin Rauch, Konrad Schullerus 10b,
- 2. Preis: Diana Ede, David Zielke 7f, Philipp Drössler, Tizian Müller 8b
MINT
Junior Science Olympiade
Lisa Becker, Silvia Gargarova, Florian Parthesius, Karl Stenner 7f
Steminar
Mit großem Engagement am internationalen MINT-Seminar (Steminar) am Edersee teilgenommen haben: Konrad Schullerus, Lisa Thiele, Dana Kuhnhenne 10b, Laura Derksen, Someja Kelm, Ole Schwarz, Lara Stuhlmann 10c, Finn Freitag, Demian Mursic 10e
Bereich Soziales Engagement
Konzentrationstraining
Frau Conradi wurde beim Konzentrationstraining tatkräftig von
Büsra Aras 10b und Maureen Marks 10c unterstützt
Jubiläum
Bei der Beleuchtung aller Jubiläumskonzerten unterstützten
Roman Scheu 10c undTaja Truchim 10e tatkräftig
Schülervertretung
Unterstufe
Sprecher: Philipp Kurp 6a Stellvertreterin: Louis Weller 6b
Mittelstufe
Sprecher: Luca Cronau 7e
Oberstufe
Sprecher: Mika Macek
Stellvertreterin: Emily Nußhardt E-Phase)
Schule
Schulsprecher: Hendrik Brand (E-Phase)
Stellvertretende Schulsprecher: Jan-Peter Küllmar (E-Phase)
2. Stellvertretende Schulsprecherin: Jessica Gleich (10b)
(Die Abiturienten bekamen ihre Urkunden mit den Abiturzeugnissen überreicht.)