Edertalschule beendet Zusammenarbeit mit „Jugend Aktiv e.V.“
Die Edertalschule beendet mit sofortiger Wirkung ihre Zusammenarbeit mit dem Verein „Jugend Aktiv“, der sich die Förderung leistungsfähiger und sozial engagierter Schülerinnen und Schüler zum Ziel gesetzt hat.
Grund hierfür ist die verbreitete Mitgliedschaft von Initiatoren sowie Vereinsmitgliedern in Corps, fechtenden Studentenverbindungen, die z.T. auch Räumlichkeiten für Fördercoachings zur Verfügung stellen.
In einem Artikel der Süddeutschen Zeitung (s.u.) * wurde hierzu sehr kritisch Stellung bezogen. Auch wenn möglicherweise die (Recherche-) Qualität sowie die Objektivität des Artikels bezweifelt werden können, ist die Nähe zu Corps-Verbindungen Fakt und wird vom Verein „Jugend Aktiv“ nicht bestritten.
Die Schulleitung der Edertalschule ist der Auffassung, dass die Mitgliedschaft in einem Corps eine persönliche Entscheidung ist und bleiben sollte. Sie sollte nicht institutionell, z.B. durch die Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugend Aktiv, angebahnt, unterstützt, gefördert o.Ä. werden. Daher beendet die Edertalschule die Kooperation mit „Jugend Aktiv“ unverzüglich.
Wir betonen allerdings ausdrücklich, dass die im o.g. Artikel der Süddeutschen Zeitung geäußerten Vorwürfe (u.a. Anwerbungsversuche, Alkoholmissbrauch) nicht von den bisherigen Teilnehmern der Edertalschule bestätigt wurden.
Stefan Hermes, OStD (Schulleiter)
*http://www.sueddeutsche.de/bayern/schlagende-studentenverbindungen-seltsame-seminare-fuer-einser-schueler-1.1920886-2