Beim 2025er Landesfinale Beachvolleyball der „Jugend trainiert für Olympia“-Wettbewerbe reichte es diesmal für das Beach-Team der ETS nicht für einen Podestplatz. Nach den zwei Bronzemedaillen in den letzten beiden Jahren konnte sich das Team in einer extrem starken Gruppe nicht für das Halbfinale qualifizieren. Die Gegner der beiden Volleyball-Stützpunktschulen Main-Taunus-Schule Hofheim und der Lahntalschule Biedenkopf waren in zwei der drei Begegnungen einfach etwas zu stark - vor allem mental. Allein gegen die Dreieichschule aus Langen siegte das ETS-Team durch Spielgewinne der Mädchen und unverhofft auch der Jungs bei einer knappen und unglücklichen Dreisatz-Niederlage des Mixed-Teams absolut verdient mit 2:1.
Sehr erfreulich ist dabei, dass das Mädchen-Team der ETS im ganzen Turnier ungeschlagen blieb und alle Spiele beeindruckend souverän gewinnen konnte. Ein Verdienst des Einsatzes, des Willens und einer sehr guten Stimmung. Eine sehr starke mentale Leistung - egal in welcher Besetzung das Mädchen-Duo jeweils auch antrat. Eine ebenso erfreuliche wie vorbildliche Leistung.
Aber auch die Mixed- und Jungen-Teams konnten in wechselnder Besetzung spielerisch durchaus überzeugen und lange mithalten. Aber in den engen, kritischen und entscheidenden Spielphasen häuften sich leider die Eigenfehler und die positive Stimmung und Körpersprache ließen nach. „In solchen Spielphasen zeigt sich die enorme Bedeutung von mentaler Stärke und selbstbewusster Körpersprache in diesem Sport. Und da haben wir gegenüber anderen Teams in der Teambreite noch Luft nach oben,“ resümiert Coach Krämer selbstkritisch, aber dennoch nicht unzufrieden: „Ja, es war teilweise vielleicht mehr drin, aber wir sind in keinem Spiel gegen die nominell übermächtigen Stützpunktschulen vorgeführt worden, sondern hatten unsere Chancen und haben die Partien recht lang offengehalten. Das macht durchaus Mut für die Zukunft.“
Im Spiel um Platz 5, das aus Zeitgründen im 4:4-Quattro-Mixed-Modus ausgespielt wurde, fehlte dem ETS-Team - etwas zum Ärger und zur Enttäuschung des Coaches - leider Biss, Konzentration, Ernsthaftigkeit und mentale Frische, um gegen Freigericht gewinnen zu können.
Letztlich teilten die Stützpunktschulen und Seriensieger der letzten Jahre die Medaillen unter sich auf: Gold mal wieder an Hofheim, Silber erneut an Wiesbaden und Bronze an Biedenkopf und Lahnau. Und nächstes Jahr versucht das Team der ETS es aufs Neue in diese Phalanx einzubrechen. Man wächst ja schließlich an und mit den Herausforderungen…
Ein großer Dank geht an die vielen helfenden und schiedsrichternden Hände aus der Volleyball-AG und Uwe Burkhard vom TSV Frankenberg, die zusammen den fast zehnstündigen Turniermarathon durchgeführt haben.
Das Beach-Team der ETS: Elisabeth Bretter, Anna-Lucia Casella, Samieh Darvishan, Tessa Happe, Hannes Ochse, Tizian Müller, Felix Valentin, Moritz Wohlfarth und Coach Markus Krämer.