Fachschaft Deutsch

Fachcurriculum G8/ G9    Akzente/ Schwerpunkte     Mediathek     LRS      

Im Mittelpunkt des Deutschunterrichts steht die Auseinandersetzung mit Sprache und Literatur.
Sprache als Mittel der Kommunikation wird zum Gegenstand der Untersuchung gemacht, Fähigkeiten und Fertigkeiten der schriftlichen und mündlichen Kommunikation werden erlernt und erprobt. Zum anderen eröffnet die Analyse und kritische Reflexion literarischer Texte die Möglichkeit, die Schülerinnen und Schüler an eine vielfältige Wirklichkeit und das Lernen in historischen Bezügen heranzuführen. So werden sie mit anderen Kulturen, anderen Epochen und anderen Denk- und Handlungsmustern konfrontiert und zur Aufgeschlossenheit gegenüber der deutschen Geschichte und Kultur, aber auch gegenüber dem Anderen und Fremden ermutigt. Der Deutschunterricht will die Schülerinnen und Schüler auf Beruf, Hochschule und Partizipation am Kulturleben vorbereiten.

Es ergeben sich aus Sicht der Fachschaft Deutsch dazu folgende Akzente/ Schwerpunkte:

AKTUELLES aus der Fachschaft:

   

vorlesewettbewerb 2016Nach der Vorrunde im Schulwettbewerb (Bild oben) ging es letzte Woche für die Schulsiegerin aus der Klasse 6e der Edertalschule nun weiter:
Beim Regionalentscheid im Steinhaus trat sie erstmals vor völlig fremdem Publikum auf. Allerdings waren sich die Zuschauer einig: Anne Schleiter war mit ihrem Können eine würdige Vertreterin der ETS. Sie hat ihre Sache wirklich gut gemacht! (Bild unten)
Auch wenn es am Ende, wie so oft, nur einen Sieger/eine Siegerin geben konnte (diesmal aus Bad Wildungen), freut sich die 6e und der ganze Jahrgang mit ihr, dass sie es so weit geschafft hat!

vorlesewettbewerb 2016 2


 

Navigation