Der prägende Beitrag von LSBTIQ* an der gesellschaftlichen Entwicklung Europas
Die Ausstellung „#we are pART of culture“, die die Queer-AG (auch QUAGS genannt) der Edertalschule organisierte und erstellte, konnte vom 08.02.2023 bis zum 17.02.2023 im Foyer der Kulturhalle von Lerngruppen der Edertalschule angesehen werden. Gestellt von dem gemeinnützigen Projekt „100% Mensch“, beinhaltet die Ausstellung Informationen zu queeren Menschen der Geschichte sowie zu Sexualität und Geschlecht. Ziel war es, über die Existenz sowie den Einfluss von queeren Menschen in der Geschichte Europas aufzuklären. Auch war es uns ein Anliegen, der Schulgemeinde viele Informationen über verschiedene Sexualitäten sowie über die Zusammensetzung des wahrgenommenen Geschlechts anbieten zu können.
Aufgebaut war die Ausstellung aus 30 Informationsplakaten und zwei Plakaten, die das Meinungsbild der besuchenden Personen in Bezug auf die Begriffe „Liebe“ und „Respekt“ wiedergeben. 28 dieser Informationsplakate beinhalten Informationen zu bekannten, geschichtlich prägenden Menschen, die ebenfalls der LGBTQIA+ (Akronym für die Gruppierung von Lesbischen, Schwulen, Bisexuellen, Trans*Personen, Inter*Personen, Ace/Agender etc.) Community zugehörig sind. Dabei zeigt jedes Poster ein Portrait der einzelnen Person und klärt darüber auf, wie sie die Geschichte beeinflusst hat. Die übrigen zwei Informationsplakate erklären Geschlecht und Pride-Flaggen.
Die letzten zwei Meinungsposter gaben den Betrachtenden die Möglichkeit, ihre Gedanken zu dem Thema Liebe und Respekt aufzuschreiben. Schüler*Innen der Schule konnten so queere Idole finden, wichtige Informationen zur Geschichte sammeln und sich gesehen fühlen. Die Aufklärung zu queeren Identitäten war vielen Schüler*Innen der Schule sehr wichtig und wir, als Queer-AG, bekamen viel gutes Feedback. Als Queer-AG der Edertalschule erhoffen wir uns, weiterhin solche Projekte zur Aufklärung und Unterstützung anbieten zu können.
Bei Interesse könnt ihr gerne, unabhängig von eurem Jahrgang, mittwochs zur siebten Stunde in den Raum U3 im Oberstufengebäude kommen. Dort treffen sich die QUAGS.
Wir freuen uns auf euer Kommen!