Tagesfahrt des LK Politik und Wirtschaft nach Frankfurt

FAZ ein Qualitätsbegriff für Tageszeitungen (von Jan Hendrik Koch)

exkursion powi faz 2013 gruppenbild

Nachdem wir in unserem PoWi-Kurs mit dem Thema Medien, die Funktionen von Medien und ihren Einfluss auf die Politik begonnen hatten, stand am 09.12.13 die Exkursion nach Frankfurt zur Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) an. Um einen umfangreichen Einblick in die Arbeit, beziehungsweise das Endprodukt der FAZ zu erhalten, haben wir bereits eine Woche vor der Fahrt fast täglich im PoWi-Unterricht die Tagesausgabe der FAZ erhalten. Wir haben über Aufbau, Verfasser und Inhalt gesprochen und einen genauen Überblick über die FAZ erhalten. Allerdings kamen auch Fragen auf, die wir hoffentlich vor Ort bei der FAZ beantwortet bekommen würden. Nachdem wir mit der Bahn von Frankenberg nach Frankfurt gefahren sind und bei der FAZ Redaktion angekommen waren, wurden wir in einen großen Presseraum gebracht, in dem das Gespräch mit dem Redakteur stattfinden sollte. Dort sahen wir den Unternehmensfilm der FAZ, in dem man weitere Einblicke zur Zeitung und zum Unternehmen erhielt. Nun warteten wir gespannt auf den Redakteur, der uns hoffentlich unsere Fragen erläutern konnte. Peter Sturm, der seit 1991 für die FAZ arbeitet und für die politischen Nachrichten verantwortlich ist, erwies sich als sehr freundlich und bemüht, all unsere Fragen so ausführlich wie nur möglich zu beantworten. Es stellten sich uns sehr viele Fragen zur FAZ allgemein, zum Politik- und Sportteil, zur Titelseite, zum Redaktionsschluss und zum Thema Medien allgemein. Außerdem gab es Fragen zur Person an sich, wie zum Beispiel ein typischer Tag eines Journalisten verläuft.


 

Infoveranstaltung für Oberstufenschüler

zur Bildergalerie

Nach dem Ende der dritten Unterrichtsstunde am Freitag, den 20.12.2013, fanden sich neben den zehn Ehemaligen auch rund dreißig Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen
Q1 und Q3 im Physikhörsaal P2 ein. Diese Schülerinnen und Schüler konnten sich ab 11:00 Uhr aus erster Hand über die verschiedensten Studiengänge und Universitäten informieren. Wie man den Bildern und dem kleinen Video entnehmen kann, kam es zu lebhaften Diskussionen und einem intensiven Austausch zwischen den Referenten und den Schülerinnen und Schülern. Die Referenten konnten sich anschließend bei Würstchen, Brötchen, Salat und Getränken von den Strapazen erholen. Die Verpflegung wurde vom Physik-Leistungskurs 13 Sk organisiert. Gemeinsam besichtigte man mit Herrn Neumann noch die Mediathek, die einige der Referenten zu ihrer Schulzeit noch nicht kennengelernt hatten. Gegen 14.30 Uhr verabschiedeten sich alle in die wohlverdienten Ferien und in der Hoffnung auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.


Die Referenten:
Jonas Althaus und Roy Röcher (Maschinenbau)
Florian Schindhelm (Medizin)
Marius Rothermund (Jura)
Jana Kremer, Cristoph Hartel und Alexander Binzer (Wirtschaftswissenschaften)
Florian Pein (Mathematik und Informatik)
Stefan Sommer (Physik und Chemie)
Jana Walter (Mathematik und Biologie Lehramt)


   

Navigation