Besuch im Altenheim auf der Burg

besuch altenheim klasse 7aAn einem Freitag im Advent planten wir, die Klasse 7a, dem Altenheim auf der Burg in Frankenberg einen Besuch abzustatten. Wir machten uns um 8 Uhr auf den Weg zum Altenheim. Wir wurden dort sehr herzlich von der Leiterin Frau Barthelmay empfangen und auf verschiedene Stationen aufgeteilt. Dort setzten wir uns zu einer Gruppe, die gerade frühstückte. Auch wenn wir am Anfang etwas ängstlich waren, konnten wir uns dann aber doch sehr gut mit ihnen unterhalten. Die Bewohner erzählten viel von ihrem früheren Leben, was wir sehr interessant fanden. Anschließend, als alle von der Tischgruppe da waren, haben unsere vorbereiteten Balladen, Gedichte, Geschichten und Musikstücke vorgetragen. Die älteren Leute haben sich gefreut, dass wir da waren und haben gespannt zugehört und fleißig mitgesungen. Als die Zeit um war, trafen wir uns beim Eingang, bekamen von Frau Barthelmay noch einige Informationen zu ihrer Arbeit und konnten Fragen stellen. Dann bedankten und verabschiedeten wir uns. Wir denken, dass der Tag sich im Altenheim sehr gelohnt hat und wir viele neue Eindrücke bekommen haben.

 

(Emily Nolte und Marleen Prinz)


 

Zu Besuch beim Bürgermeister

klasse 7a besuch beim buergermeister

Nachdem unsere Klasse, die 7a, entschieden hatte, dem Bürgermeister im Rahmen des PoWi-Unterrichts (Thema: Demokratie in der Gemeinde) einen Besuch abzustatten, stand der Termin auch schon bald fest: Am Freitag, den 21.11.2014 sollte es soweit sein. Doch bis dahin gab es noch viel Arbeit. Wir informierten uns gut über die Stadt Frankenberg und ihre Politiker und in Kleingruppen erarbeiteten wir Fragen, die wir Herrn Heß stellen wollten (persönliche, politische und organisatorische Fragen). Als wir dann am 21.11. vor dem historischen Rathaus standen wurden wir von Herrn Heß persönlich empfangen und in den Sitzungssaal hinauf geführt. Er war bereits über unsere Fragen informiert und konnte auf fast alle Fragen eine ausführliche Antwort geben, ganz egal ob es sich um politische Fragen handelte oder um welche zu seinem Privatleben. So erhielten wir z.B. Auskunft über den Umbau des Bahnhofes und den Bau des Frankenberger Tors und wissen darüber jetzt sehr genau Bescheid. Insgesamt hat sich Herr Heß fast zwei Stunden Zeit für uns genommen und ich denke, dass sich der Besuch beim Bürgermeister sehr gelohnt hat.

Mathilda Müller, Klasse 7a


   

Navigation