Simon Klem in Runde Zwei
Am Montag, den 21. März – also genau zur Tag- und Nachtgleiche – wurden die Sieger des diesjährigen Erdkundewettbewerbs „Diercke Wissen 2016“ an der Edertalschule geehrt. Die Erdkundefachschaft der Edertalschule beteiligt sich regelmäßig an diesem, größten schulischen Geografiewettbewerb, an dem jedes Jahr 300.000 Schülerinnen und Schüler in Deutschland teilnehmen. Dazu müssen die die maximal 16 Jahre alten Schülerinnen und Schüler bei einem 20-minütigen Test ihr allgemeingeographisches Wissen unter Beweis stellen. Da das Fach Erdkunde nur mit sehr wenigen Stunden unterrichtet wird, geht das abgefragte Wissen durchaus deutlich über das im Unterricht vermittelte Wissen hinaus. Beispiele gefällig? Hätten Sie's gewusst? Könnten Sie auf Anhieb auf einer nicht beschrifteten Karte Europas die Lage der Städte Barcelona und Marseille und der Inseln Korsika und Mallorca einzeichnen?, oder sagen, wie der Fachausdruck für das wallartige Auftürmen von Gesteinsmaterial am Ende eines Gletschers lautet? Umso mehr ist die Leistung der 29 TeilnehmerInnen zu würdigen! Angemeldet waren zwar noch ein paar SchülerInnen mehr, aber da der Wettbewerb mitten in der Hochzeit der Erkältungswelle stattfand, mussten einige krank absagen.
Mit 26,5 von maximal 31 möglichen Punkten setzte sich Simon Klem (9b) als Schulsieger durch und lies damit auch TeilnehmerInnen aus der Einführungsphase hinter sich.